Hagelschäden zur Jugendentwicklung
In den letzten Jahren haben die Hagelschauer merklich zugenommen. Treffen unterkühlte, wasserreiche Wolken plötzlich auf warme Luft, kondensiert Wasser an kleinen Staubteilchen in den niedrigeren Schichten. Werden diese Wassertröpfchen mit Aufwinden in die höheren Schichten transportiert, verbinden sie sich dort mit Eiskristallen, gefrieren und fallen wieder ab. Dabei nehmen sie weitere Wassertröpfchen auf. Mit den Aufwinden steigen sie erneut auf und die zusätzlichen Wassertröpfchen gefrieren ebenfalls. Dieses „Fahrstuhlfahren“ geschieht so lange, wie die Aufwinde die Hagelkörner anheben können. Dann fallen die Körner herunter. Ihre Größe und Fallgeschwindigkeit kann sehr unterschiedlich sein. Sie bestimmen den Schaden, den sie auf der Erdoberfläche anrichten können. Bei den Maispflanzen hängt der Schaden im großen Maße auch vom Wachstumsstadium ab.